Sonnige Nachspeise: Löwenzahnkuchen

Löwenzahnkuchen verreint Geschmack, und Gesundheit! Wildkräuter müssen weder gesund schmecken noch langweilig sein! Lerne wie du Löwenzahnkuchen selber machen kannst.
Alles über die Löwenzahnwurzel

Die Inhaltstoffe des Löwenzahns verändern sich im Laufe des Jahres, so auch ihre Wirkung und Anwendung. Die Verwendung der Wurzel reicht vom gesunden Gemüse bis zur Heilwirkung, aber am bekanntesten ist bestimmt der Löwenzahnkaffee.
Falsche Pilzsuppe aus Spitzwegerich

Ja es stimmt, man kann eine falsche Pilzsuppe aus Spitzwegerich kochen. Intuitiv würde man eine Kräutersuppe, allerdings ganz anders kochen!
Darf ich vorstellen: Der Spitzwegerich

Der Spitzwegerich ist eine der ältesten und eine der bekannesten regionalen Heilpflanzen.
2 wertvolle Rezepte für Löwenzahnsalbe

Was kommt nach dem Löwenzahnöl? Richtig die Löwenzahnsalbe, falls du nach Tipps und Tricks sucht wie man sie am Besten macht bist du hier genau richtig!
Löwenzahnlimonade einfach und gesund

Löwenzahnlimonade ist ein einfaches, gesundes Frühsommergetränk. Es lässt sich nicht nur mit kleinen Kindern herstelen und genießen!
Löwenzahnöl einfach selber machen!

Löwenzahnöl ist ein einfaches und effektives Heil- und Pflegeöl. Du kannst Löwenzahnöl selber herstellen und in der Hautpflege, der Küche und deiner Hausapotheke einsetzen.
Sonne aufs Brot: Löwenzahn Hummus

Löwenzahn Hummus ist ein einfaches und gesundes Frühlingsrezept, dass unsere Küche seit Jahren bereichtert!
Frühlingslaune im Glas: Löwenzahnsenf

Kennst du das?
Manchmal tüfftelst du ewig an einem Rezept, aber perfekt wird es nie….und manchmal versuchst du etwas, einfach aus einem Gefühl heraus und du weißt das ist es!
So ging es mir mit Löwenzahnsenf!
Senfkaviar

An einem kalten Markttag im Mai hat mir eine liebe Freundin dieses herrliche Gericht vorgestellt. Die Herstellung von Senf ist gerade sehr populär, und nur wenige gekaufte Produkte können mit einer individuellen an den eigenen Geschmack angepasste Variante mithalten.