Senfkaviar

An einem kalten Markttag im Mai hat mir eine liebe Freundin dieses herrliche Gericht vorgestellt. Die Herstellung von Senf ist gerade sehr populär, und nur wenige gekaufte Produkte können mit einer individuellen an den eigenen Geschmack angepasste Variante mithalten.

Senf ist gesund!

Senf, weit mehr als nur eine köstliche Zugabe zu unseren Mahlzeiten, enthält auch eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen. Die Senfkörner, aus denen der beliebte Senf hergestellt wird, sind reich an Antioxidantien, die dazu beitragen können, Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.

Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass Senf entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, was ihn zu einer potenziellen Unterstützung bei entzündlichen Erkrankungen macht.

Der scharfe Geschmack von Senf kann zudem die Produktion von Speichel anregen, was wiederum die Verdauung fördert. Senf enthält auch Senföle, die antibakterielle und antivirale Eigenschaften haben können, wodurch er möglicherweise dazu beiträgt, Infektionen abzuwehren.

Senf Kaviar

Für Senfkaviar werden die Senfkörner in Essig eingelegt, jedoch im Gegensatz zu herkömmlichem Senf nach dem Quellen nicht vermahlen. Nach einer Ruhezeit von wenigen Tagen oder Wochen, abhängig von den gewählten Geschmackskomponenten, entsteht der einzigartige Senfkaviar.

Die Körner platzen im Mund und entfalten dabei den herrlichen Senfgeschmack. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, wenn es um weitere Geschmackskompositionen geht. Zu den häufigsten Würzmitteln gehören Salz, Zucker, Honig, eine Vielzahl von Kräutern, Kren/Meerrettich, Zitrone und vieles mehr.

Besonders geeignet sind große Senfkörner, aber auch mit als Gründünger gekaufter Senfsaat (in Bioqualität) habe ich positive Erfahrungen gemacht. Falls du auf den Geschmak gekommen bist findest du hier noch ein Rezept für Löwenzahnsenf!


 

Anmeldung Newsletter

Ja, ich möchte den regelmäßigen Newsletter erhalten. Natürlich kannst du dich jederzeit vom Newsletter abmelden, meine Datenschutzerklärung und mein Impressum findest du hier

Lies weiter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert