Löslichkeiten in der Kräuterkunde einfach erklärt

Darum ist der Begriff der Löslichkeit so wichtig in der Kräuterkunde! Hier findest du die Grundlagen dieses komplexen Themas einfach erklärt!
Quiz Ölauszüge

Mach das Rabenkräuter Quiz: Was weißt du über Ölauszüge?
Teste dein Wissen im Samenquiz

Überprüfe dein Wissen im Samenquiz, bei dem sich Alles um unsere unsere regionalen essbaren Samen dreht! Konntest du aus meinen Beiträgen etwas besonderes für dich mitnehmen?
Der wilde Kümmel

Der wilde Kümmel gilt als ältestes Gewürz Europas und ist eine unserer kraftvollsten Heilpflanzen: Wie du ihn eindeutig erkennst, verwendest und Verwechslungen vermeidest lernst du hier!
Die essbaren Samen der Malve

Die Malve gilt als eine der wichtigsten Heilpflanzen der TEM, dabei werden die Blätter, die Blüten und auch die essbaren Samen der Malve verwendet!
Karottensamen natürliches Verhütungsmittel?!

Karottensamen sind ein natürliches Verhütungsmittel! Erfahre mehr über historische und zeitgenössische Verwendung sowie den Stand der Wissenschaft zu diesem Thema!
Tanne oder Fichte?

So einfach ist es Tannenzweige von Fichtenzweigen zu unterscheiden. Natürlich gelten diese Bestimmungsmerkmale auch für die wertvollen Maiwipferl!
Die 4 Merkmale des echten Johanniskrauts

An diesen 4 Merkmalen erkennst du echtes Johanniskraut!
Darf ich vorstellen: Der Spitzwegerich

Der Spitzwegerich ist eine der ältesten und eine der bekannesten regionalen Heilpflanzen.
Löwenzahn: Über die erstaunliche Wirkung des gesunden Unkrauts

Je nach Pflanzenteil und Jahreszeit ändert sich die Wirkung von Löwenzahn. Neben der Leber, Niere und Darmgesundheit unterstütz Löwenzahn auch die Psyche und schützt die Haut.