Warmer oder kalter Ölauszug? So wählst Du die richtige Methode für Deine Öle

Ölauszüge einfach gemacht: Entdecke die Unterschiede zwischen warmem und kaltem Ölauszug und erfahre, wie Du die beste Methode für Deine DIY Pflanzenöle wählst.
Archeophyten und Neophyten

Archeophyten und Neophyten
Grün, gesund Giersch: Heilendes Unkraut und Wildgemüse

Der Giersch: Heilpflanze und Wildgemüse. Wie du ihn erkennst, anwendest und welche Wirkung er hat erfährst du hier! Aber Achtung ein Teil der Pflanze enhält einen Giftstoff!
Mittlerer Wegerich

Wusstest du, dass es viele verschiedene Wegeriche gibt? Hier erfährst du mehr über den mittleren Wegerich-
Ein Hauch von Wald: Fichtennadeln für Gesundheit und Küche

Entdecke die gesundheitlichen Vorteile von Fichtennadeln, besonders in Form von Fichtennadeltee oder Fichtennadeln zum Räuchern. Erfahre wie du beides einfach selber machen kannst.
Bezauberndes Gänseblümchen: Infos und Rezeptideen

Entdecke die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Gänseblümchens: Nährstoffe, entzündungshemmende Wirkung und antioxidative Eigenschaften sowie Rezepte für Gänseblümchen Salz und Suppe.
Die Wegwarte: Traditionelle Heilpflanze und Wildgemüse

Die Wegwarte hat sie eine lange Geschichte als Heilpflanze und wird als Gemüse und Kaffeeersatz verwendet. Erfahre mehr über die Wegwarte und ihre vielen gesundheitlichen Vorteile.
Naturphänomen: Erikablüte im Murtal

Die Schneeheide überzieht im Vorfrühling die Kiefernwälder mit einem rosaroten Teppich. Was ihren Lebensraum so besonders macht erfährst du hier,
Angebot

Entdecke die gesunde Welt der Wildkräuter zu unseren Füßen. Lass dich von meinen Rezeptbüchern inspirieren, erweitere deinen Kräuterhorzont in einem 1:1 oder tauche ab in die Welt der Heilkräftigen Wurzeln.
Bärlauch Wildgemüse und vergessene Heilpflanze

Du findest eine genaue Beschreibung von Bärlauch und seinen Doppelgängern. Du lernst warum Bärlauch gesund ist und was ihn zur Heilpflanze macht.