Die Wegwarte
Die Wegwarte ist eine traditionelle heimische Heilpflanze und ein Wildgemüse. Der lateinische Name der Wegwarte ist Cichorium intybus. Sie wurde im Jahr 2020 zur Heilpflanze des Jahres und im Jahr 2005 zum Gemüse des Jahres gekürt. Diese ausdauernde krautige Pflanze ist die Urmutter von Chicorée, Radicchio und Zuckerhut und gehört zur Familie der Korbblütler. Die Wegwarte ist in ganz Europa mit Ausnahme des hohen Nordens weit verbreitet.
Die Wegwarte kann bis zu 150cm hoch werden, wobei diese Angabe sich auf ideale Bedingungen bezieht.
Wie sieht die Wegwarte aus?
Die Wurzel der Wegwarte
Die Wurzel der Wegwarte besitzt eine lange, dicke und fleischige Wurzel. Die Wurzel hat eine milchige weiße Farbe und einen leicht bitteren Geschmack. Sie wird oft als Kaffeeersatz verwendet und kann auch als gesundes Wildgemüse gegessen werden. Die Wurzel enthält auch verschiedene gesundheitsfördernde Verbindungen wie Inulin, Lactucin, Flavonoiden, Anthocyane und Cichoriin.
Die Wurzel dere Wegwarte wird im Herbst nach dem ersten Frost geerntet, zu dieser zeit ist wie beim Löwenzahn der Gehalt an Inulin am höchsten. Inulin ist ein präbiotischer Stoff, der unsere Darmflora stärkt und so unsere Darmgesundheit unterstützt. Die zweite Möglichkeit wäre die Wurzel im zeitigen Frühjahr auszugraben, zu dieser Zeit ist der Gehalt an Bitterstoffen höher.
Die Blüte der Wegwarte
Die zarten, blauen – selten weißen – Blüten bestehen nur aus Zungenblüten und ziehen, wie die Fotos zeigen, zahlreiche Insekten an. Die Blütezeit der Wegwarte hängt von der genauen geographischen Lage und der Seehöhe ab, sie erstreckt sich ungefähr von Juli bis Ende September.
Faszinierend finde ich außerdem, dass die Wegwarte nicht sehr lange blüht. Die schönen, blauen Blüten öffnen sich jeden Tag nur für wenige Stunden und zwar von Sonnenaufgang bis um die Mittagszeit. Eine Wegwartenblüte blüht nur einen einzigen Tag, am nächsten Tag ist die Zeit von neuen Blüten gekommen. Die Pflanze wartet am gleichsam Weg- oder Feldrand auf den Morgen, um ihre bezaubernden Blüten mit dem Sonnenaufgang zu öffnen.
Warum ist die Wegwartenblüte blau?
Die Blätter der Wegwarte:
Welche Wirkung kannst du von der Wegwarte erwarten?
Die Wurzel der Wegwarte ist als traditionelle Heilpflanze durch das HMPC anerkannt und wird bei Appetitlosigkeit und Magen-Darm-Beschwerden empfohlen.
Die Bedeutung der Wegwarte als alte europäische Heilpflanze zeigt sich in Beschreibungen von Paracelsus und Kneipp. Insbesondere die Wirkung auf den Bereich Milz, Leber und Galle ist hervorzuheben.
Es kann derzeit keine Aussage zur Eignung für Schwangere, Stillende oder Kinder getroffen werden.
Die Verwendung von Wegwarte:
Wegwarten Kaffee oder Zichoriekaffee
Aus den Wurzeln der Wegwarte kann, ähnlich wie aus Löwenzahnwurzeln, ein gesunder Kaffeeersatz hergestellt werden. Dazu wird die Pfahlwurzel im Herbst geerntet, getrocknet, in der Pfanne ohne Öl angeröstet und mit Wasser gekocht. Früher wurde die Wurzel nach dem Rösten gemahlen, um die Ähnlichkeit zu Kaffee weiter zu unterstreichen. Interessanterweise gibt es für diese Anwendung sogar eine eigene Zuchtform, die Wurzel- oder Kaffeezichorie genannt wird.