Achtsame Waldspaziergänge – Eine Einladung, die Energie der Natur zu spüren

Achtsame Waldspaziergänge – Eine Einladung, die Energie der Natur zu spüren

Die Verbindung zur Natur ist eine Kraftquelle, die wir noch viel intensiver nützen können. Sicher liebst du auch Spaziergänge in der Natur und fühlst dich danach wieder frisch und aufgeladen.

Aber wie sehr verbindest du dich wirklich mit den Bäumen, dem Gras, der Luft? Mir hat spazieren gehen schon oft geholfen, allerdings spüre ich Bäume mittlerweile noch auf einem ganz anderen Level.

Seit einigen Jahren entdecke ich neue Wege, die Energie der Natur bewusster wahrzunehmen und sie in mein Leben zu integrieren. Diese Erfahrungen reichen über das Kribbeln und die Wärme hinaus, die ich aus meiner Yoga-Praxis auf der Matte kenne, wenn wir bestimmte Übungen machen.

Ich habe gelernt, dass alles um uns herum – Pflanzen, Tiere, sogar Steine – Energie ist. Und wenn wir uns dafür öffnen, können wir mit dieser Energie in Kontakt treten.

Der Wald als Ort der Heilung. Der Wald ist für mich nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern eine Quelle der Heilung oder wenn dir das mehr zusagt – eine Einladung dazu. Bäume haben eine ganz besondere Energie. Sie sind lebendig, tief verwurzelt und voller Weisheit.


#spiritualität #gesundheit

Wenn ein Baum „mich auswählt“

Du kannst den Wald als Ganzes spüren, was sich darin bemerkbar machen kann, dass z.B. eine tiefe Ruhe ein dir eintritt, wenn du ein Waldstück betrittst. Oder ein Kribbeln. Je empfindsamer du bist und je öfter zu übst, desto mehr wirst du spüren. Einmal war ich länger nicht im Wald und dann hatte ich das Gefühl, die Bäume rufen „na endlich, schön dass du wieder da bist“. Das ist einfach so ein Gefühlin mir, das ich dann spüre.

Allerdings liebe ich es auch direkt mit einzelnen Bäumen in Verbindung zu treten. Buchen haben es mir besonders angetan. Ich lasse mich von ihrer Form, ihrem Stand oder ihrer Ausstrahlung leiten und lehne mich dann an, oder umarme auch mal einen Baum (das ist aber nicht notwendig, auch wenn es so oft porträtiert wird) oder küsse ihn sogar. Aber es gibt auch diesen einen besonderen Moment wo ein Baum mich ausgewählt hat.

Nach dem Essen war ich „ahnungslos“ im Wald unterwegs, froh darüber, endlich wieder die Stille und die Frische der Natur genießen zu können. Plötzlich bekam ich den Impuls stehenzubleiben. Mein Blick wanderte nach rechts, und da war er: ein Baum, etwas zurückgesetzt, aber so präsent, dass ich ihn nicht
ignorieren konnte.

Ich trat näher, legte meine Hand auf die raue Rinde – und sofort durchströmte mich eine wunderbare Energie. Mein ganzer Körper prickelte, als hätte ich eine unsichtbare Leitung zur Kraft des Waldes gefunden. Es war ein Moment, der mich tief berührt hat.

Ein anderes Mal war ich mitten in München und ging an der Isar spazieren. Ein sehr großer alter Zwillingsbaum zog meine Aufmerksamkeit auf sich und ich suchte Kontakt – hab meine Wange an die Rinde gelegt und ihn gespürt. Als ich einen Tag später zu Hause im Bett lag und nicht einschlafen konnte, war auf einmal der Gedanke an den Baum wieder da und ich fühlte mich in den Arm genommen wie von einem liebenden Opa. Da wusste ich, ich habe jetzt einen Baumfreund in München an der Isar. Schon krass – ich bin sonst eigentlich „ganz normal“ … Ich schreibe das, damit du dich traust auch solche Erlebnisse zu haben!


#yoga #waldliebe #baumliebe #achtsamkeit #naturenergie

Wie du die Energie des Waldes für dich nutzen kannst

Du musst nicht auf einen besonderen „Moment“ warten, um die Energie des Waldes zu spüren. Hier sind ein paar Tipps, wie du deine Verbindung zur Natur stärken kannst:

1. Langsamkeit und Achtsamkeit üben

Gehe bewusst langsam und richte deine Aufmerksamkeit auf deine Umgebung. Spüre den Boden unter deinen Füßen, wie fühlt er sich an, ist er hart oder weich, steinig oder matschig, höre die Geräusche des Waldes – was kannst du alles hören? Achte auf den Duft der Bäume.

2. Berührung suchen

Nimm dir Zeit, einen Baum auszuwählen, der dir gefällt oder der dich irgendwie anspricht. Lege deine Hand auf die Rinde, lehne dich an den Stamm oder umarme ihn, wenn du möchtest. Ich bevorzuge es gerade mich mit viel Körperkontakt mit dem Rücken anzulehnen. Beobachte, was in deinem Körper passiert.


3. Atmung und Meditation


Atme tief ein und aus, während du die Natur um dich herum wahrnimmst. Sich des Atems bewusst zu werden, hilft dir, dich zu erden und im Moment anzukommen. Super auch in Kombination von Atem und Schritten. Also z.B. 4 Schritte ein und 4 Schritte aus Stelle dir vor, du tauschst Energie mit dem Baum. Du lässt sie mit der Einatmung durch den Baum und zu dir fließen.


4. Dankbarkeit kultivieren


Bedanke dich innerlich bei dem Baum und dem Universum für die Energie, die dir geschenkt wird. Diese Geste der Wertschätzung vertieft deine Verbindung und öffnet dein Herz und so gibst du Energie zurück.


5. Barrieren absenken


Lasse den Verstand aussen vor, öffne dein Herz, und fahre gedanklich alle Barrieren herunter, die dir sagen, dass das nicht geht.


6. Die Weisheit der Bäume nützen


Wenn du so in diesem Zustand bist, kannst du auch eine Frage in deinem Geist formulieren und den Baum bitten, dir eine Antwort zu geben. Achte dann einfach auf die Impulse, die in deine Gedanken oder dein Herz treten.

Wenn ich als Yogalehrerin mit Teilnehmer*innen meiner achtsamen Yogaspaziergänge unterwegs bin, lade ich sie ein, diese Verbindung zu spüren. Dabei stelle ich immer wieder fest: Jede*r erlebt diese Begegnungen anders. Manche spüren ein wohltuendes Kribbeln, andere fühlen sich plötzlich ruhig und geerdet. Wieder andere können gar nicht glauben, wie lebendig und kraftvoll die Energie eines Baumes ist.

YogaWalks: Natur erleben – auch digital

Für all jene, die ihre Verbindung zur Natur intensivieren möchten,  aber nicht in Passau und Umgebung leben, biete ich digitale Yogaspaziergänge an. Mit meinen Audio-Anleitungen kannst du lernen, die Energie der Natur bewusst wahrzunehmen – egal, wo du bist.

Stell dir vor, du gehst durch einen Wald, lässt dich (in einem Ohr)von meiner Stimme leiten und findest Schritt für Schritt zurück zu deiner inneren Ruhe. Die Übungen und Meditationen helfen dir, Alltagsstress loszulassen und den Moment ganz zu erleben.

Warum der Wald so heilsam ist

Wissenschaftlich gesehen hat der Wald viele positive Effekte auf Körper und Geist. Die ätherischen Öle, die von Bäumen abgegeben werden, können Stress reduzieren und das Immunsystem stärken. Die frische Luft, das sanfte Licht und die natürlichen Geräusche wirken beruhigend auf das Nervensystem.

Aber ich glaube, der wahre Zauber des Waldes liegt in seiner Energie. Wenn wir uns darauf einlassen, können wir spüren, dass wir ein Teil dieser wundervollen Welt sind – verbunden mit allem, was lebt.

Fazit: Der Wald als Lehrer und Freund

Ein achtsamer Spaziergang im Wald kann viel mehr sein als Bewegung an der frischen Luft. Er ist eine Einladung, die Natur mit allen Sinnen zu erleben, die heilende Kraft der Bäume zu spüren und sich selbst wieder ein Stück näherzukommen.

Ich lade dich ein, es auszuprobieren. Geh hinaus in die Natur, öffne dich für die Energie der Bäume und spüre, was sie dir schenken können. Und wenn du Inspiration oder Anleitung suchst, schau gern auf meiner Webseite vorbei und entdecke meine YogaWalks.

#yoga #waldliebe #baumliebe #achtsamkeit #naturenergie
#spiritualität #gesundheit

Gib hier deine Überschrift ein

Über die Autorin:

Silke Schütte ist seit vielen Jahren Yogalehrerin, verheiratet und hat zwei große Kinder. Ursprünglich kam sie aus der IT-Branche und hatte dort schon entdeckt, dass es ihr großen Spaß macht, anderen Menschen etwas beizubringen. Auf www.yoga-passau.de kannst du mehr über sie und ihre Kurse erfahren.

Silke Schütte

Anmeldung Newsletter

Ja, ich möchte den regelmäßigen Newsletter erhalten. Natürlich kannst du dich jederzeit vom Newsletter abmelden, meine Datenschutzerklärung und mein Impressum findest du hier

Lies weiter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert