Ich soll die leidigen Rechtschreibfehler doch bitte sein lassen
Vor ein paar Tagen ist es wieder passiert…eine empörte Leserin hat sich auf Facebook über meine Rechtschreibfehler beschwert. Ich solle mir doch bitte Mühe geben selbige nicht zu machen, denn es würde sie sehr stören und ihr das Lesen erschweren.
Sie geht also tatsächlich davon aus, dass ich diese Fehler aus Nachlässigkeit einbaue, oder einfach um meinen Lesern das Leben schwer zu machen?! Wenn es mir möglich wäre würde ich keine Fehler einbauen, allerdings ist mir das schon als Schülerin nicht gelungen, darum habe ich in Deutsch auch nie eine 1 bekommen, ganz egal wie gut meine Aufsätze waren.
Ich liebe es zu Schreiben, ich liebe es nicht wenn andere Leute meine Texte lesen…
Aus diesem Grund habe ich es immer geliebt zu Schreiben- Und immer gehasst, wenn andere Menschen meine Texte gelesen und korrigiert haben. Die einwandfreie Abfolge der Buchstaben ist für so viele Menschen wichtiger als der Sinn des Beitrages selbst. Das was ich sagen will wird von der Richtigkeit der Schreibweise in den Schatten gestellt.
Darum Schreibe ich
Eigentlich hatte ich diesen Beitrag wieder verworfen aber die Blogparade von Gabi Gebeskoetter hat mich dann doch davon überzeugt diese Gedanken zu teilen:
Ich schreibe über Kräuter und die Natur(gesetze), ich schreibe weil mir als Mama mit 4 Kindern meine Arbeit im Labor und der Austausch dazu fehlen. Ich schreibe weil ich meine Kinder liebe, aber ich mich mit ihnen nicht über jene Dinge unterhalten kann, die mich so sehr interessieren…
Dass andere Menschen diese Anleitungen, Rezepte und Erklärungen so gerne und oft Lesen ist eher zufällig passiert- aber ich liebe die Rückmeldungen und Gespräche, die sich aus den Beiträgen entwickeln. Ich schreibe auch für diese Menschen, aber ich habe das professionelle Schreiben nicht gelernt. Ich bin ein Mensch ich mache Fehler-
Falls du meine Beiträge gerne liest so wie ich sie geschrieben habe, nämlich gerne dann freut mich das-
Falls du einen Rechtschreibfehler findest, kannst du mir gerne nett Schreiben und ich werde den Grund des Anstoßes entfernen- Lieber aber höre ich DEINE Gedanken zu den Heilpflanzen, Kräutern und Rezepten über die ich Schreibe, denn ihnen und nicht der Rechtschreibung gehört dieser Teil meines Herzens-
2 Antworten
Liebe Sylvana,
herzlichen Dank für deinen Beitrag zu meiner Blogparade.
Respekt und großes Verständnis habe ich für deine Position, denn natürlich ist der Inhalt eines Textes deutlich höher einzuordnen als die Einhaltung von Rechtschreibung und Grammatik. Als Korrektorin und Lektorin bin ich womöglich etwas befangen, aber ich sehe mich als reine Dienstleisterin und nicht als ungefragt Zurechtweisende. DAHER:
Ich gratuliere dir zu deinem Selbstbewußtsein und vor allem deinem Tun!
Wie viele würden auch schreiben, doch die Angst vor Fehlern hindert sie daran?
Daher: Chapeau und weiter so!
Deine Leserinnen und Leser wissen, was sie an dir haben und die „Meckerbüdel“ dürfen sich gern trollen… 🙂
Viele Grüße,
Gabi.
Vielen lieben Dank für deine aufbauenden Worte! Ich weiß deine Arbeit bzw. die Arbeit eines Profis wie dir sehr zu schätzen! Glg Sylvana