Was ist Ringelblumensalz?
Ringelblumensalz präsentiert sich als ein farbenfrohes Blütensalz, hergestellt aus den gelben und/oder orangen Blüten der Ringelblume und hochwertigem Kochsalz. Dieses Rezept ist ideal für alle, die sich für die kreative Herstellung von Blütensalzen interessieren.
Du benötigst für Ringelblumensalz:
- 1 Teil frische Ringelblumenblüten
- 1 Teil Salz
- Mörser oder Multizerkleinerer
- Backrohr oder Dörrgerät
So kannst du dein eigenes Ringelblumensalz herstellen:
Für optimale Ergebnisse verwende ausschließlich die frischen gelben oder orangen Blütenblätter und nicht die gesamten Blütenköpfe. Die Intensität des Ergebnisses wird durch die Menge der Blütenblätter beeinflusst, und unterschiedliche Blütenfarben ermöglichen die Herstellung verschieden gefärbter Salze.
Die frischen Blütenblätter werden kurz angetrocknet, um kleine Tiere zu vertreiben und überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Anschließend werden die Blütenblätter mit dem Salz verrieben oder zerkleinert.
Für größere Mengen empfiehlt sich ein Multizerkleinerer, während ich bei kleineren Mengen mit dem Mörser bessere Erfahrungen gemacht habe. Es entsteht eine orange-gelbe Salzpaste, die in dieser Form bereits haltbar ist – ein fertiges Ringelblumensalz. Wenn du das Salz jedoch dekorativ abfüllen möchtest, empfehle ich dir, es zu trocknen.
Zum Trocknen der Blüten-Salz-Paste verwende ich meist das Backrohr. Die Paste wird auf Backpapier platziert, und ich stelle die niedrigste Temperatur und Umluft ein. Nur so bleibt das Aroma und die Farbe bestmöglich erhalten. Das Backofentor wird mit einem Holzlöffel aufgeklemmt, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen. Sobald sich das Salz gut zerreiben lässt und rieselfähig ist, ist es fertig getrocknet. Falls grobe oder harte Salzklumpen vorhanden sind, können sie einfach erneut zerkleinert werden.
Tipp: Ich fülle meine bunten Kräutersalze, einschließlich Ringelblumensalz, gerne abwechselnd mit weißem Steinsalz oder anderen bunten Blütensalzen wie Goldmelissensalz oder Kornblumensalz, in kleine Röhrchen oder Gläschen. Das sieht nicht nur gut aus, sondern eignet sich auch hervorragend als kleines Mitbringsel oder Geschenk!
Gesundheitliche Vorteile von Ringelblumensalz:
Ringelblumen enthalten sowohl Antioxidantien als auch entzündungshemmende Stoffe. Diese Eigenschaften lassen sich äußerlich und innerlich zur Unterstützung deiner Gesundheit nutzen! Du kannst mit dem sonnigen gelben Salz deine Speisen würden, allerdings lässt sich Ringelblumensalz auch als Peeling oder Badesalz verwenden!
Antioxidantien: Ringelblumen sind reich an Antioxidantien wie Carotinoiden und Flavonoiden. Antioxidantien helfen, Zellen vor schädlichen freien Radikalen zu schützen.
Entzündungshemmende Stoffe: Die ätherischen Öle, Saponine und Flavonoide in Ringelblumen haben nachweislich entzündungshemmende Eigenschaften. Dies macht sie besonders nützlich bei der äußerlichen Anwendung auf gereizter oder entzündeter Haut. Ringelblumen werden oft in Salben, Cremes und Ölen verwendet, um Hautirritationen zu lindern und die Heilung zu fördern. Du kannst diese Eigenschaften aber auch innerlich für dich nutzen!
2 Antworten
Gefällt mir. Tolle Rezepte….
Danke für die tolle Rückmeldung!