Ringelblumensalz

Ringelblumensalz einfach selber machen

Entdecke Ringelblumensalz. Eine wunderschöne Kombination von Würze, Heilpflanze und Farbe. Wie du Ringelblumensalz selber herstellen kannst und worauf es dabei ankommt erfährst du hier!

Was ist Ringelblumensalz?

Ringelblumensalz ist ein farbenfrohes Blütensalz, aus den gelben und/oder orangen Blüten der Ringelblume und Kochsalz. Wenn du dich für die Herstellung von Blütensalzen interessierst bist du hier genau richtig!

Das brauchst du für Ringelblumensalz:

  1. 1 Teil frische Ringelblumenblüten
  2. 1 Teil Salz
  3. Mörser oder Multizerkleinerer
  4. Backrohr oder Dörraperat
 

So machst du dein eigenes Ringelblumensalz:

Für das beste Ergebnis verwendest du nur die frischen gelben oder orangen Blütenblätter und nicht die ganzen Blütenköpfe. Umso mehr Blütenblätter du verwendest desto intensiever wird das Ergebnis, außerdem kannst du mit den unterschiedlichen Blütenfarben auch unterschiedliche Salzfarben herstellen.

Die frischen Blüten werden kurz angetrocknet, auf diese Weise können kleine Tierchen die Flucht ergreifen und überschüssige Feuchtigkeit kann noch entweichen. Danach werden die Blütenblätter mit dem Salz verrieben/zerkleinert.

Bei größeren Mengen empfiehlt sich dazu ein Multizerkleinerer, bei kleineren Mengen habe ich mit dem Mörser bessere Erfahrungen gemacht. Es entsteht eine orange-gelbe Salzpaste, diese ist so wie sie nun ist haltbar, also ein fertiges Ringelblumensalz. Falls du aber die Salze so wie ich dekorativ abfüllen möchtest würde ich dir empfehlen sie zu Trocknen.
 
Zum Trocknen der Blüten-Salz-Paste verwende ich meist das Backrohr. Die Paste kommt dafür auf ein Backpapier, ich benutze die niedrigste Temperatur Einstellung und Umluft. Nur so wird das Aroma und die Farbe bestmöglichst erhalten.

Das Backofentor wird mit einem Holzlöffel aufgeklemmt, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Sobald sich das Salz mit den Fingern gut zerreiben lässt und rieselfähig ist ist es fertig getrocknen. Falls du grobe oder harte Saluklumpen vorfindest kannst du es ganz einfach noch einmal zerkleinern.
 

Tipp:

Ich fülle meine bunten Kräutersalze, also auch Ringelblumensalz, gerne abwechselnd mit weißem Steinsalz oder anderen bunten Blütensalzen, wie etwa Goldmelissensalz oder Kornblumensalz, in kleine Röhrchen oder Gläschen, das sieht gut aus und ist ein tolle kleines Mitbringsel oder Geschenk!
 

Dazu passt Ringelblumensalz:

Ringelbumensalz wird wie normales Kräutersalz verwendet. Sein Geschmack ist eher neutral, es passt gut zu Fleischgerichten und lässt sich toll mit anderen bunten Salzen kombinieren.

Außerdem kannst du es als sonniges Salzpeeling verwenden. Dazu verwendest du es entweder pur oder mit etwas Öl gemischt. Deine Haut wird streichelzart und profitiert außerdem von den heilenden Eigenschaften der Ringelblume.
Ähnliche Beiträge

Anmeldung Newsletter

Ja, ich möchte den regelmäßigen Newsletter erhalten. Natürlich kannst du dich jederzeit vom Newsletter abmelden, meine Datenschutzerklärung und mein Impressum findest du hier

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert