Plätzchen mit Brennesselsamen

Plätzchen mit Brennesselsamen

Plätzchen backen gehöhrt zu Weihnachten einfach dazu, hier ist ein veganes Rezept mit dem Supferfood Brennesselsamen!

Was macht die veganen Plätzchen mit den
Brennnessel-Samen so besonders?

Die aus reinem Dinkelmehl hergestellten Plätzchen besitzen viele gesundheitsfördernde Eigenschaften.
Sie sind aromatisch, knusprig, mit einem leichten nussigen Aroma. Durch das enthaltene Kokosöl sind die Kekse Stoffwechsel anregend und haben eine antibakterielle Wirkung.

Die Brennesselsamen haben eine positive Wirkung auf den Östrogenspiegel und sind somit für Frauen das perfekte Superfood. Dazu sind die Brennesselsamen vollgepackt mit pflanzlichen Hormonen, Mineralien, Vitaminen und Eiweißen.

Der perfekte Vital Booster bei allgemeiner Müdigkeit, Erschöpfung und Leistungsschwäche. Durch hohen Eiweißgehalt für Sportler und Veganer perfekt geeignet.

Sollten Kinder mit essen und diese Kinder den Geschmack mögen, dann können auch Kinder kleine Mengen dieser Kekse essen und somit ihre Eisenzufuhr durch die Brennnessel steigern.

Vegane Plätzchen

Vegane Plätzchen mit getrockneten Brennesselsamen

Zutaten für etwa 25 Stück

  • 100 g Dinkelmehl Typ 630
  • 50 g Kokosblütenzucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Kokosöl
 

 

Topping:

  • etwas Ahornsirup
  • 1 EL Brennesselsamen

Zubereitung:

Das Dinkelmehl, den Kokosblütenzucker und das Salz in eine Rührschüssel geben und miteinander vermischen. Das feste Kokosöl in kleinen Stücken dazugeben und die Masse mit den Händen zu einem krümeligen Teig verkneten.

Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig 3-4 mm dick ausrollen. Mit einer runden Ausstechform Kreise ausstechen. Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und 15 min kühl stellen.

Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und die Plätzchen für ca. 13-15 min backen. Die Plätzchen kurz abkühlen lassen. Jeden Keks leicht mit Ahornsirup bestreichen und mit ein paar Brennesselsamen bestreuen.

Anmeldung Newsletter

Ja, ich möchte den regelmäßigen Newsletter erhalten. Natürlich kannst du dich jederzeit vom Newsletter abmelden, meine Datenschutzerklärung und mein Impressum findest du hier

6 Antworten

  1. Brennesselsamen ist wirklich etwas tolles. Leider habe ich dieses Jahr keinen ordentlichen Vorrat angelegt. Dabei wird er mir jetzt schon fehlen. Zum panieren oder um Frischkäsebällchen rum ist das sehr lecker. In Kekse wird in meine Rezepte aufgenommen. Und nächstes Jahr gaannnz viel gesammelt.

  2. Sehr lecker, gesund und das Rezept ist gut variabel. Habe es mit Buchweizenmehl probiert. Dann ist es ein bisschen bröselig, aber auch dafür finde ich bestimmt eine Lösung. Liebe Grüße, Daniela Bischof

    1. Buchweizen ist sehr gesund, aber hat kein Klebeeiweis, das macht das Backen schwierig…wichtig ist am Ende nur zu Expermimentieren…und Neue Rezepte zu Entwickeln

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert