Lippenpflege mit Honig selber machen:
Warum du darüber nachdenken solltest Lippenpflege mit Honig selber zu machen:
Die Frage ist eher warum sollte man das nicht machen? Wenn du nicht gerade nach einem veganen Rezept suchst ist Honig eine logische Wahl(außer natürlich du bist gegen eine der Zutaten allergisch). Er wirkt auf allerlei wünschenswerte Weise auf die Haut.
Außerdem: Das Kernthema des Adventkalenders ist es ja kleine Geschenke(auch für dich selbst) aus Dingen herzustellen, die man in einer Küche finden kann…und Honig gibt es fast in jeder Küche
- Honig wirkt entzündungshemmend
- Honig wirkt pilzhemmend
- Honig wirkt pflegend und beruhigend auf die Haut
- Honig spendet der Haut Feuchtigkeit
Welche Zutaten brauche ich um Lippenpflege mit Honig selber herstellen zu können?
Im Grunde stellst du einen normalen Lippenbalsam her, entsprechende Rezepte für Lippenpflege findest du in einem eigenen Beitrag. Hier arbeite ich mit einem Rezept aus Kokosöl und Bienenwachs, du kannst natürlich auch ein veganes Rezept verwenden. Wenn du nur mit Sheabutter arbeitest, beachte, dass die Lippenpflege durch den Honig an Festigkeit einbüßt.
- 10 Teile Kokosöl(oder ein anderes Öl) 20g Kokosöl
- 3-4 Teile Bienenwachs 6g Bienenwachs
- Etwas Honig 1 TL Honig
Anfangs gehst du so vor wie gewohnt. Das Bienenwachs und das Kokosöl werden geschmolzen. Dazu kannst du ein Wasserbad verwenden, die geübteren können allerdings direkt mit einem kleinen Töpfchen und dem Herd arbeiten.
Dann gibst du den Honig dazu, die Öl-Bienenwachsschmelze sollte dabei nicht zu heiß sein. Der Honig wird sich unten absetzen und nicht mit den beiden anderen Zutaten mischen. Keine Sorge das ist normal.
Der Honig setzt sich unten ab, wie stellen wir trotzdem einen Lippenbalsam mit Honig her?
Wir greifen nun zu einen Trick der Natur um zwei nicht mischbare Substanzen(Phasen) miteinander zu mischen. Wir kühlen die Mischung langsam ab, während wir sehr schnell rühren und rühren und nochmal ja rühren. Dabei passieren zwei Dinge:
- Es werden kleine Luftblasen in die Mischung eingebaut, die Mischung wirkt dadurch milchig
- Der Honig wird gleichmäßig in der Öl-Bienenwachs Schmelze verteilt
Der Honig würde sich natürlich wieder absetzen, unser Lippenbalsam würde Entmischen. Dabei wandern kleinste Honigtröpfchen nach unten und die Öl-Bienenwachs Schmelze wandert nach oben. Es entstehen wieder zwei getrennte Substanzen/Phasen.
Das verhindert allerdings das langsame Erstarren unserer Schmelze. Die Flüssigkeit wird immer fester, dadurch können die kleinsten Honig und Öltröpfchen nicht mehr wandern und verbleiben dort wo sie sind. Und genau in dieser Verteilung(wegen nicht Wandern Könnens) wird unsere Mischung fest.
Es entsteht eine Art „physikalische Mischung“. Uns erscheint die entstandene Honig-Salbe homogen, also gleichmäßig verteilt, aber auf mikroskopischer Ebene besteht unsere Lippenpflege weiterhin aus zwei nicht mischbaren Substanzen. Das funktioniert übrigens auch um Tinkturen in Salben einzuarbeiten ohne einen Emulgator zu verwenden.
Tipp: Achte darauf, dass die Mischung fest genug wird damit sich beide Phasen nicht mehr trennen können, aber flüssig genug zum Abfüllen. Wenn deine Lippenpflege zu fest geworden ist kannst du sie entweder mit einem Löffel in das Gläschen füllen oder noch einmal vorsichtig erwärmen(und natürlich umrühren.
Weihnachtlichen Vanille-Zimt Lippenbalsam mit Honig:
Du brauchst:
- 20g Pflanzenöl
- 6g Bienenwachs
- 1TL Zimt Pulver
- 3TL Vanilleextrakt
- 1TL Honig
Lippenpflege mit Farbe selber machen:
Das ist schon etwas schwieriger, immerhin fällt neben Lippenstiftresten eine Zutat ein, die man in einer Küche finden könnte: Rote Beete Pulver. Das Verfahren erkläre ich wieder am Standard Rezept mit Bienenwachs und Öl, du kannst natürlich auch eines der anderen Lippenpflege Rezepte dazu verwenden.
Diese Zutaten brauchst du um Lippenbalsam mit Farbe selber herstellen zu können:
- 10 Teile Kokosöl
- 3-4 Teile Bienenwachs
- 1 TL Rote Beete Pulver(oder rote Tonerde) oder etwas alten Lippenstift
Wieder wird das Kokosöl und das Bienenwachs zusammen geschmolzen bis eine durchsichtige Flüssigkeit entsteht. Danach wird entweder ein Lippenstiftrest deiner Wahl eingeschmolzen und du kannst deinen selbstgemachten Lippenbalsam mit Farbe in ein kleines Glas abfüllen.
Oder aber du rührst einen Teelöffel rote Beete Pulver in die Kokosöl-Bienenwachs Schmelze ein. Wieder wirst du feststellen, dass sich das rote Beete Pulver gar nicht in der Flüssigkeit löst. Das rote Beete Pulver wird sich unten absetzen, aber auf dieselbe Art wie du einen Lippenbalsam mit Honig selber machen kannst, kannst du auch eine Lippenpflege mit Farbe herstellen.
Wieder musst du die abkühlende Flüssigkeit stark umrühren während sie abkühlt. Wichtig ist, dass sich das Pflanzenpulver nicht absetzen kann bis der Lippenbalsam fest genug ist um ein Absetzen der beiden Phasen zu verhindern. Sobald das der Fall ist kannst du deinen getönten Lippenbalsam abfüllen.
8 Antworten
Das muss ich unbedingt ausprobieren. Ich liebe Honig.
Ich auch…übringens ein tolles Honigrezept kommt noch! Ich bin schon gespannt ob du es bereits kennst!
Mein erster Versuch war eindeutig nicht gut gerührt…oder zu schnell abgekühlt. Aber der zweite sah fein aus.
Es bedarf etwas Übung, aber es zahlt sich aus diese Technik zu meistern…so kannst du auch wertvolle Tinkturen(Arnica, Ringelblume etc.) einarbeiten…und im Sommer: Rosenmus, Hollundermus…
Rosenmus und Hollundermus das hört sich interessant an.
🙂 ja und es sind sehr sommerliche Rezepte
This site provides a wealth of valuable information on a variety of subjects. Thanks for all that you do.
thank you so much