Kornblumensalz

Blaues Wunder: Kornblumensalz einfach selber machen

Erfahre mehr über die Herstellung von Kornblumensalz als handgemachte Geschenksidee und gesunde Würze für deine tägliche Küche.

Darum sind Kornblumen gesund!

Dieses Salz, angereichert mit den feinen Blüten der Kornblume, verleiht deinen Speisen eine delikate florale Note.
 
Die Kornblume selbst enthält antioxidative Verbindungen, die nicht nur für ihre beruhigende Wirkung bekannt sind, sondern auch eine Prise gesunder Nährstoffe in jedes Gericht bringen.
 
Die in den Kornblumenblüten enthaltenen Verbindungen sollen aber auch entzündungshemmend wirken. Dies macht sie zu einer natürlichen Option zur Unterstützung des Körpers bei Entzündungen und kann insbesondere bei Beschwerden wie leichten Magen-Darm-Problemen hilfreich sein.
 
Das alles mach Kornblumensalz zu einem Hauch von Eleganz auf unserem Teller, der nicht nur die Sinne anspricht, sondern auch einen gesunden Beitrag zu deiner Mahlzeit leistet.
 
Ich habe die Kornblumen ursprünglich schon mit dem Gedanken an dieses Salz in meinem Garten angesiedelt, die Blüten sind allerdings auch bei den Bienen sehr beliebt.
 

Das brauchst du für die Herstellung dieses blauen Kräutersalzes:

-Die blauen Blütenblätter von Kornblumen(am Besten frisch oder eingefrohren)
-Salz
-Mörser oder Multimixer
-Ofen mit Umluft
 

Darum sollten die Blüten frisch verwendet werden:

Für manche Salze eignen sich frische Blüten am Besten, dazu gehören neben den Kornblumen auch die Mohnblüten und die Löwenzahnblüten. Frisches Pflanzenmaterial verbindet sich hervorragend mit dem Salz, die Farbe und das Arome können so optimal erhalten werden. Tipp: Alternativ zu Kornblumenblüten kannst du auch mit den Blüten der Wegwarte arbeiten!
 

So kannst du dein Kornblumensalz selber machen:

Befülle den Mixer mit den Kornblumenblüten und dem Salz. Sobald die Blüten zerkleinert sind entsteht eine Paste, die sich gut im Ofen Trocknen lässt. Dazu streichst du die Salz-Blütenpase auf das Backpapier und lässt sie bei einer Temperatur von 30-40Grad C mit Umfluft Trocknen. Damit die Feuchtigkeit den Ofen verlassen kann wird der Ofen mit einem geeigneten Werkzeug, wie etwa einem Kochlöffel aufgekeilt.
 
Es ist wichtig das Salz schnell zu trocknen, damit die Farbei gut erhalten bleibt. 
 

Tipp:

Kornblumensalz einet sich hervorragend als Geschenk, dazu fülle ich es in kleine Gläschen oder Röhrchen.
Die Farbe kommt besonders gut zur Geltung, wenn du das Kornblumensalz und andere bunten Blütensalze, wie Löwenzahnsalz, Ringelblumensalz oder Bärlauchsalz oder auch weißes Steinsalz abwechselnd einfüllst.
 

 

Wie wird Kornblumensalz verwendet?

Dieses bezaubernde blaue Blütensalz wird wie jedes andere Kräuter oder Blütensalz verwendet. Sein Geschmack ist eher neutral, allerdings erfreut seine Farbe das Auge. Du kannst allerdings Kornblumensalz mit weißen Geschmacksträgern, wie Knoblauch, Zwiebel oder Schafgarbenblüten kombinieren und so etwas mehr Geschmack in dein Kräutersalz bekommen.
 
 

Anmeldung Newsletter

Ja, ich möchte den regelmäßigen Newsletter erhalten. Natürlich kannst du dich jederzeit vom Newsletter abmelden, meine Datenschutzerklärung und mein Impressum findest du hier

4 Antworten

    1. Das freut mich! Dazu musst du dich einfach nur eintragen. Ich darf dich allerdings aus rechtlichen Gründen nicht selber eintragen- Um den Newsletter zu abonieren scrollst du am Besten einfach bis zum Ende der Seite. Dort trägst du deinen Namen und deine Emailadresse ein. Dann bekommst du ein Email mit einem Link. Damit musst du nochmals bestättigen, dass du den Newsletter bekommen möchtest…
      Falls es Probleme gibt melde dich einfach!
      glg Sylvana

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert