Rosskastanien Rezepte

Rosskastanienrezepte: Unerwartet vielseitig!

Was kann man aus Rosskastanien machen und warum sind diese Produkte so unerwartet wirksam? Rosskastanienpulver ,Rosskastanientinkur, Roskastanienöl, Rosskastaniensalbe, Putzmittel, Duschgel....

Die Rosskastanie ist für Viele von uns ein Teil der Kindheit. Wer hat keine Kastanien gesammelt um im Winter das Wild damit zu füttern oder gar selber Tiere damit gebastelt? Vielleicht hast du sogar das eine oder andere der Rosskastanien Rezepte ausprobiert?
 
Heute wurde ich von meinen Kindern großzügig mit Kastanien beschenkt, sie sind sehr stolz darauf mir helfen zu können. Mit dieser Menge hatte ich jedenfalls nicht gerechnet und auch der Jäger hier braucht die Kastanien nicht. Die großen Samen werden natürlich trotzdem genutzt. Für die Konservierung stelle ich Kastanienpulver her.

 

Geschichtliches und Botanik

Jedes Kind kennt sie und für uns große hat die Rosskastanie einiges zu bieten! Wer hätte gedacht, dass dieser Baum erst Ende des 16ten Jahrhunderts aus der Türkei zu uns kam? Der Name weißt darauf hin, dass die reichlich vorhandenen Samen des Baumes lange Zeit als Pferdefutter genutzt wurden.

Der Baum wird bis zu 30m hoch und besitzt weiße bis rosarote Blüten, die in aufrechten Trauben am Ende der Zweige sitzen. Die Blüzen zeigen die Verfügbarkeit von Nektar ihren Bestäubern durch sogenannte Saftmale an, mehr dazu erfährst du weiter unten.

Im Herbst fallen die stacheligen grünen Früchte vom Baum und setzten 2-3 große glänzende braune Samen frei. Ein Hinweis für die Popularität dieses Baumes ist die Tatsache, dass die Rosskastanie 2005 zum Baum des Jahres gewählt wurde, und nur drei Jahre später zur Arzneipflanze des Jahres.

Traurige Berühmtheit erlangte in den letzten Jahren die Rosskastanienminiermotte, die in Österreich seit 1989 auftritt. Diese befällt die Blätter und schädigt sie derart, dass sie noch im Sommer abfallen. Die betroffenen Bäume sind erheblich geschwächt.

Die getrockneten und frischen Samen enthalten Trierpensaponinen(Aescin), Stärke, fettes Öl und Proteine. Die innerliche Anwendung von Rosskastaniensamen bei Venenbeschwerden ist vom HMPC anerkannt. Äußerliche Anwendungen in Form von alkoholischen Extrakten(Tinkturen) und Salben werden als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft. Empfohlen sind Sie bei leichten venösen Beschwerden, schweren Beinen sowie Prellungen mit lokaler Schwellung.

Darum wechseln Rosskastanienblüten ihre Farbe:

Die Blüte der Kastanien an sich ist faszinierend, sie läuft in drei verschiedenen Phasen ab. Diese Phasen dienen den Insekten, insbesondere Bienen und Hummeln, als optisches Signal über die Verfügbarkeit von Nektar.  Die Kastanienblüten signalisieren das durch spezielle Merkmale: Gelben und roten Flecken, die als „Saftmale“ bezeichnet werden.

Die erste Phase der Rosskastanienblüte wird durch die noch ungeöffneten, grünen Knospen repräsentiert. Zu diesem Zeitpunkt produzieren die Blüten noch keinen Nektar, daher bleiben sie grün und zeigen den Insekten an, dass sie noch nicht besucht werden sollten.

In der zweiten Phase der Blüte sind die Saftmale gelb und signalisiere den Bienen und Hummeln, dass die Blüte noch reichlich Nektar enthält und besucht werden kann.

In der dritten Phase ist die Bestäubung bereits erfolgt und der Nektar aufgebraucht. Nun verfärbt sich das Saftmal rot und weist die Insekten darauf hin, dass die Blüte bereits bestäubt wurde und kein weiterer Nektar mehr vorhanden ist. Die Kastanienblüte wird deswegen nicht mehr von Insekten angeflogen.

Während viele Pflanzen einfach ihre Blüten öffnen und den Nektar kontinuierlich anbieten, weisen Kastanienblüten eine raffinierte Kommunikation mit ihren Bestäubern auf.  Dieses bemerkenswerte Verhalten ist eine effektive Strategie, um die Bestäubungseffizienz zu erhöhen und unnötige Besuche an leeren Blüten zu vermeiden.

Die komplexe Interaktion zwischen den Kastanienblüten und ihren Bestäubern ist ein faszinierendes Beispiel für die Komplexität der Pflanzenwelt. Durch ihre einzigartige Blühweise und ihre effektive Signalgebung stellen die Kastanienblüten sicher, dass ihre Nektarressourcen optimal genutzt werden und so eine möglichst effiziente Bestäubung ermöglicht wird.

Im nächsten Teil zeige ich dir einfache Rezepte für die Früchte und die Blüten der Rosskastanie.

 

Rosskastanienblüten Tinktur:

Selbstgemachte alkoholische Tinkturen können eine großartige Möglichkeit sein, die Vorteile von Rosskastanienblüten zu nutzen. Hier ist ein einfaches Rezept, um eine alkoholische Tinktur aus Rosskastanienblüten herzustellen:

Du brauchst:

  • Eine Handvoll frische Rosskastanienblüten
  • Etwas hochprozentigen Alkohol (z. B. Wodka oder Weingeist mit mindestens 40% Alkoholgehalt) bei den meisten Blüten darf der Alkoholgehalt niedriger sein. Bei Kastanienblüten habe ich aber mit 40%tigem Alkhol bessere Erfahrungen gemacht.

Anleitung:

  1. Sammel eine Handvoll frische Rosskastanienblüten. Achte darauf, dass die Blüten sauber und frei von Schmutz oder Insekten sind.

  2. Zerkleinere die Rosskastanienblüten grob, indem du sie mit den Händen oder einem Mörser leicht zerdrückst. Dadurch werden die Inhaltsstoffe freigesetzt und der Extraktionsprozess erleichtert.

  3. Gib die zerkleinerten Blüten in ein sauberes Glasgefäß mit Deckel.

  4. Gieß den Alkohol über die Blüten, sodass sie vollständig bedeckt sind. Stell sicher, dass die Blüten gut vom Alkohol durchdrungen sind.

  5. Lagere das Glasgefäß an einem kühlen, dunklen Ort, wie zum Beispiel einem Schrank oder einer Speisekammer. Lass die Mischung für etwa 4-6 Wochen ziehen, damit die Wirkstoffe aus den Blüten in den Alkohol übergehen können. Während dieser Zeit solltest du das Glasgefäß gelegentlich schütteln, um die Extraktion zu fördern.

  6. Nach der Ziehzeit kannst du die Tinktur abseihen, um die Blütenreste zu entfernen. Verwende dazu ein feines Sieb oder ein Käsetuch.

  7. Fülle die klare Tinktur in dunkle Glasflaschen mit Tropfverschluss oder Pipette. Lagere die Tinktur an einem kühlen und dunklen Ort, um ihre Haltbarkeit zu gewährleisten.

Die selbstgemachte Rosskastanienblütentinktur kann äußerlich angewendet werden. Indem du sie auf die Haut aufträgst, um beispielsweise bei Venenbeschwerden oder schweren Beinen nach langen Wanderungen.

Beachte jedoch, dass die Verwendung von Tinkturen medizinische Beratung erfordern kann. Meine Rezepte und mein Wissen dienen ausschließlich der Information und können keinen Artzt oder Apotheker ersetzen.

Rosskastanien Schälen:

Methode 1:

  1. Zuerst sammelt ihr eure Rosskastanien ein.

  2. Anschließend legt ihr sie auf eine feste Unterlage.

  3. Mit einem scharfen Messer zerkleinert ihr die Rosskastanien. Achtet darauf, nicht zu viel Druck auszuüben, um die inneren Teile nicht zu beschädigen. Sobald die Kastanien zerteilt sind könnt ihr die Schale einfach entfernen

Methode 2:

  1. Die gesammelten Kastanien gebt ihr in einen Beutel oder deckt sie mit einem Tuch ab.
  2. Nun könnt ihr vorsichtig mit einem Hammer oder einer anderen schweren Rolle über den Beutel rollen oder klopfen, bis die Schale abplatzt.

Methode 3:

Alternativ könnt ihr die Kastanien auch in einen Beutel legen, diesen unter ein stabiles Brett platzieren und vorsichtig mit dem Auto darüberfahren.

Methode 4:

Eine weitere Option ist es, die zerkleinerten Kastanien in einer starken Küchenmaschine zu verarbeiten. Dabei werden die Schalen zwar nicht entfernt, aber das Innere wird fein zerkleinert und kann für verschiedene Zwecke verwendet werden.

Ich hoffe, diese Methode funktioniert für euch und erleichtert das Schälen der Rosskastanien. Wenn ihr noch weitere Fragen habt oder eure eigenen Erfahrungen teilen möchtet, lasst es mich wissen

Was ist Rastanienpulver, und warum wird es überhaupt hergestellt?

Leider sind Kastanien sehr anfällig für Schimmel. Um sicher zu gehen, habe ich meine kleinen Alleskönner getrocknet. Dazu werden die Kastanien geviertelt, wer mag kann sie anschließend in der Küchenmaschiene weiter zerkleinern.
 
Das so entstandene grobkörnige Pulver wird bei 40°C im Ofen getrocknet, und kann etwa ein Jahr lang aufbewahrt werden. Es dient als Grundlage für viele Roskastanien Rezepte wie etwa Putzmittel und Körperreinigungsmittel aller Art.
 

Rosskastanien Rezepte für Putzmittel

Seit einiger Zeit redet jeder von ihnen. Eco-Putzmittel aus Kastanien, die Herstellung ist denkbar einfach, Kastanien sind für Viele von uns in größeren Mengen verfügbar und neuerdings kann man das Pulver sogar kaufen.
 

Die Vorteile von dieser Idee sind klar:

  • Kastanien sind ein kostengünstiges Reinigungsmittel
  • Die Umwelt wird geschont
  • Der Spaßfaktor ist nicht zu vernachlässigen
 
Bei der Herstellung von Putzmitteln aus Kastanien werden die in den Samen enthaltenen Saponine aus dem Früchten gelaugt. Das geht umso schneller desto feiner die Grundlage(also die Kastanien) ist und kann durch eine Temperaturerhöhung(also kochen) und Bewegung(also rühren) beschleunigt werden. Alle Kastanienprodukte lassen sich auf frischen und getrockneten Kastanien herstellen. Und falls ihr euch fragt was besser geht: Ich konnte keinen Unterschied feststellen, obwohl ich intuitiv gesagt hätte: Frische!
Kurzanleitung, wenn es euch wie mir geht und es schnell gehen soll
 
  • Kastanien so fein wie möglich schneiden und oder in der Küchenmaschiene
  • zerkleinern
  • Mit der doppelten Menge Wasser aufgießen und etwa 10 Min kochen.
  • regelmäßig umrühren
 
Wer mehr Zeit hat kann die Kastanien auch einfach in ein Glas füllen, mit warmen Wasser aufkochen und 12-24 Stunden stehen lassen. Auch bei dieser Methode würde ich von Zeit zu umrühren.
 
Nach einiger Zeit sieht man, so wie hier am Foto eine leichte Schaumbildung. Falls ihr nun denkt, das schäumt nicht genug: Lasst euch nicht täuschen, Schaumbildung und Reinigungswirkung sind nicht das Gleiche. Die Saponine sind im Wasser gelöst und reinigen auch ohne Schaum. Ich habe mein Kstanienputzmittel durch eine Mullwindel filtriert und in eine Sprühflasche gefüllt. Ich bin mit der Reinigungswirkung zufrieden. Das fertige Putzmittel soll im Kühlschrank einige Wochen halten.
 

Was ist Rosskastanientinktur?

Rosskastanientinktur ist ein pflanzliches Präparat, das aus den Samen der Rosskastanie, den Kastanien hergestellt wird. Die Tinktur wird üblicherweise durch Einweichen der zerkleinerten Samen in Alkohol hergestellt, um die Wirkstoffe aus der Pflanze zu extrahieren.

Die Anwendung von Rosskastanientinktur erfolgt meist äußerlich, indem sie auf die betroffenen Körperstellen aufgetragen und sanft einmassiert wird.

Welche Wirkung hat Rosskastanientinktur?

Die Tinktur kann zur Linderung von Symptomen im Zusammenhang mit venösen Erkrankungen verwendet werden, wie z.B. Krampfadern, Schwellungen und müden, schweren Beinen. .

Es ist wichtig zu beachten, dass Rosskastanientinktur nicht intern eingenommen werden sollte, da bestimmte Bestandteile der Samen toxisch sein können. Vor der Anwendung der Tinktur ist es ratsam, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um mögliche Wechselwirkungen oder Kontraindikationen zu berücksichtigen.

Rosskastanientinktur einfach selber machen:

Eine Tinktur lässt sich ganz einfach selber herstellen, sie kann zur Einreibung verwendet werden oder zu einer Rosskastaniensalbe weiterverarbeitet werden.

  • etwa 40%Alkohol
  • Schraubglas
  • Rosskastanien/Rosskastanienpulver
 

Die Rosskastanien werden geviertelt, sie können frisch verwendet werden. Die Schalen färben die Tinktur dunkel, wer die Tinktur für die Herstellung einer Salbe weiterverwenden möchte sollte die Schalen darum entfernen. Ich habe mir hier diese Arbeit allerdings nicht gemacht.

Alternativ zu frischen Kastanien kann natürlich auch getrocknetes Kastanienpulver zur Herstellung einer Tinktur verwendet werden. Das Schraubglas wird etwa zu einem Drittel, maximal aber bis zur Hälfte mit Kastanien gefüllt und danach mit dem Alkohol aufgegossen.

Rosskastanienspray gegen müde Beine:

Nach einer Wartezeit von 4-6 Wochen ist die Tinktur fertig, sie kann sofort direkt zur Einreibung verwendet werden. Eine Abwandlung der traditionellen Anwendung gegen müde Beine, ist die Herstellung eines Sprays. Ich habe dafür die Tinktur in eine Sprühflasche gefüllt und mit etwas Aloeveragel und Pfefferminzhydrolat verdünnt.

Wer kein Hydrolat hat, kann natürlich auch Wasser verwenden und mit einigen wenigen Tropfen ätherischem Pfefferminzöl, dem Spray den letzten Kick verleihen!

Was ist Rosskastanienöl?

Rosskastanienöl wird durch einen Ölauszug von Rosskastanien hergestellt. Bei dieser Methode werden die zerkleinerten Samen in ein Trägeröl, wie beispielsweise Olivenöl oder Mandelöl, eingelegt und für 4-6 Wochen stehen gelassen. In dieser Zeit werden die aktiven Inhaltsstoffe der Rosskastanie in das Trägeröl extrahiert.

Der Ölauszug wird in der Regel durch ein Sieb oder ein Tuch filtriert, um die festen Bestandteile der Samen zu entfernen.

Warum ist Rosskastanienöl gesund?

Die Rosskastanie enthält verschiedene Inhaltsstoffe, von denen einige öllöslich sind, darunter finden sich:

  1. Saponine: Diese bioaktiven Verbindungen sind in den Samen der Rosskastanie konzentriert. Sie sind für ihre entzündungshemmenden, gefäßstärkenden und abschwellenden Eigenschaften bekannt.

  2. Flavonoide: Rosskastanien enthalten verschiedene Flavonoide, wie zum Beispiel Quercetin und Rutin. Diese Verbindungen haben antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.

  3. Ätherische Öle: Die Rosskastanie enthält auch geringe Mengen ätherischer Öle. Diese Öle tragen zu dem charakteristischen Duft und möglicherweise auch zu den gesundheitlichen Eigenschaften der Pflanze bei.

Bei der Herstellung von Rosskastanienöl durch einen Ölauszug, werden diese öllöslichen Inhaltsstoffe aus den Samen der Rosskastanie im Öl gelöst und so für uns nutzbar gemacht. Rosskastanienöl wird zur Massage oder als Basisöl für Salben verwendet.

Rosskastanienöl einfach selber machen:

Du brauchst:

  • 1 Tasse zerkleinerte Rosskastaniensamen
  • 2 Tassen Trägeröl (z.B. Olivenöl, Mandelöl oder Jojobaöl)
  • Ein verschließbares Glas

Anleitung:

  1. Zerkleinere die Rosskastaniensamen. Du kannst dies entweder mit einem Mörser und Stößel oder einer guten(1)Küchenmaschine erreichen

  2. Gib die zerkleinerten Samen in ein sauberes Glasgefäß und füge das Trägeröl hinzu. Achte darauf, dass die Samen vollständig mit dem Öl bedeckt sind.

  3. Verschließe das Glasgefäß gut und stelle es an einen warmen Ort, z.B. auf die Fensterbank, wo es Sonnenlicht ausgesetzt ist.

  4. Lasse das Gemisch für 4-6 Wochen langsam ziehen. Während dieser Zeit wird das Öl die wertvollen Inhaltsstoffe aus den Samen extrahieren.

  5. Schüttle das Glasgefäß regelmäßig, um die Inhaltsstoffe gut zu verteilen und zu mischen.

  6. Nach der Ziehzeit gieße das Öl durch ein feines Sieb oder ein Tuch ab, um die festen Samenreste zu entfernen.

  7. Fülle das Rosskastanienöl in eine dunkle Glasflasche mit einem festen Verschluss, um es vor Licht und Luft zu schützen. Bewahre es an einem kühlen, trockenen Ort auf.

Dein selbstgemachtes Rosskastanienöl ist jetzt fertig zur äußerlichen Anwendung. Du kannst es zur Massage oder zur Hautpflege verwenden, um von den potenziellen Vorteilen der Rosskastanie zu profitieren. Achte darauf, das Öl vor jeder Anwendung gut zu schütteln.

Was ist Rosskastaniensalbe und wie kann ich sie selber machen?

Rosskastaniensalbe ist ein beliebtes pflanzliches Produkt, das du aus Rosskastanienöl und Rosskastanientinktur selber machen kannst.

Rosskastaniensalbe kombiniert die Vorteile der wasserlösslichen und der öllöslichen Inhaltsstoffe. Sie soll entzündungshemmende, abschwellenden und gefäßstärkenden Eigenschaften aufweisen.

Rosskastaniensalbe Rezept:

Du brauchst:

  • 1/2 Tasse Rosskastanienöl
  • 2 Esslöffel Rosskastanientinktur
  • 2 Esslöffel Bienenwachs (gerieben oder in Pellets)
 

Anleitung:

  1. Stelle eine Wasserbad-Methode zum Schmelzen der Zutaten her. Fülle dazu einen Topf etwa zu einem Drittel mit Wasser und erhitze es auf dem Herd.

  2. In einer hitzebeständigen Schüssel oder einem Glasbehälter kombiniere das Rosskastanienöl und das Bienenwachs.

  3. Stelle die Schüssel oder den Behälter in das Wasserbad und erhitze es auf mittlerer Hitze. Rühre die Mischung gelegentlich um, bis das Bienenwachs vollständig geschmolzen ist.

  4. Sobald das Bienenwachs geschmolzen ist, nimm die Schüssel oder den Behälter aus dem Wasserbad und lass die Mischung etwas abkühlen.

  5. Füge die Rosskastanientinktur hinzu und rühre gut um, um eine homogene Salbe zu erhalten.

  6. Gieße die noch flüssige Salbe in kleine saubere Gläser oder Tiegel.

  7. Lasse die Salbe vollständig abkühlen und fest werden. Dies kann ein paar Stunden dauern.

Deine selbstgemachte Rosskastaniensalbe ist jetzt fertig zur äußerlichen Anwendung. Bewahre sie am Besten im Kühlschrank auf. Geschlossen und bei sauberer Arbeitsweise hält die Salbe meiner Erfahrung nach etwa ein Jahr.

Es ist wichtig zu beachten, dass jeder individuell auf pflanzliche Produkte reagieren kann. Beobachte daher die Reaktion deiner Haut und setze die Anwendung ab, wenn es zu unerwünschten Reaktionen kommt.

Konsultiere vor der Verwendung von Rosskastaniensalbe einen Arzt oder Apotheker, insbesondere wenn du bereits Hauterkrankungen oder Allergien hast.

Duschgel und Haarschampoo aus Rosskastanien

Die fertigen Rosskastanien Rezepte findet ihr unten zusammengefaßt.

Nachdem Ich die zerkleinerten Rosskastanien mit heißem Wasser übergossen habe durfte das Wasser einen Tag lang die Saponine auslaugen. Nach etwa 24 Stunden habe ich die Kastanienlauge mit einem Küchensieb abgesiebt. Falls ihr euch wundert: Ja bis hier entspricht der ganze Vorgang der Herstellung eines Putzmittels aus Rosskastanien.

Das was ein Duschgel oder Haarschampo von einem Putzmittel unterscheidet ist nicht die Reinigungswirkung sondern die Pflegewirkung. Wer mag kann, allerdings ohne weiteres die Kastanienlauge, zur Körperreinigung verwenden. Ich habe selbige noch etwas modifiziert.
Zuerst habe ich zwei kleine rote Äpfel und eine handvoll dunkelroter Duftrosen mithilfe der Küchenmaschine in der heißen(nicht kochenden) Kastanienlauge püriert. Die fertige Mischung durfte wieder einen Tag rasten.
 
Zu meiner großen Freude war ich sowohl mit der aus dem Apfel gewonnenen extra Feuchtigkeitspflege als auch mit dem Duft und der überraschend schönen Farbe voll zufrieden. Leider wäscht es sich mit einer Flüssigkeit schwerer als mit den gewohnten dickflüssigen Gelen. Obwohl es mit einem Naturschwamm bestimmt ginge…
 
Zum Eindicken kämen unter anderem Leinsamen, Flohsamen(schalen), Chiasamen oder auch Stärken in Frage. Die Eitelkeit hat gesiegt, zugunsten der schönen Farbe habe ich mich für Chiasamen entschieden. Diese habe ich in der leicht schäumende Flüssigkeit eingeweicht. Nach kurzer Zeit trat die erhoffte Wirkung ein und die gewünschte Konsistenz stellte sich ein. Für ein Duschgel passen die gequollenen Samen mit ihrem leichten Peelingeffekt auch sehr gut.
 
Ich hatte gehofft, dass sich die Samen mithilfe eines Siebes vom Schleim trennen liesen. Leider hat das nicht funktioniert. Am Ende habe ich das Haarschampoo mit etwas Maisstärke eingedickt. Mit dem Schampoo war ich mäßig zufrieden, immerhin es funktioniert. Das Duschgel hingegen hat mich positiv überrascht.
 

Duschgel:

Kastanienlauge
  • 2 kleine rote Äpfel
  • 1 Duftrose(nur die Blütenblätter)
  • 2EL Chiasamen
 

Haarschampoo:

  • Kastanienlauge
  • 2 kleine rote Äpfel
  • 1 Handvoll Duftrosen
  • 1 TL Maisstärke
 
 

Anmeldung Newsletter

Ja, ich möchte den regelmäßigen Newsletter erhalten. Natürlich kannst du dich jederzeit vom Newsletter abmelden, meine Datenschutzerklärung und mein Impressum findest du hier

Lies weiter

4 Antworten

    1. Vielen Dank für das nette Feedback!
      Ich habe meine ersten Kastanien geviertelt und im Ofen getrocknet…vielleicht wäre das eine Option?

  1. Danke für die tollen Rezepte, da bekomm ich sofort Lust sammeln zu gehen. Hast du schon mal ausprobiert Wäsche mit Rosskastanien zu Waschen? Ich habe gehört das es für weisse Wäsche nicht gut ist, aber für den Test ja. Fröhlichen Herbszamfang und nochmals Danle

    1. Ja die Wäsche wird nicht weiß weiß- Sie wird sauber, aber für das Weiß, das wir gewohnt sind fehlen die Reflektoren etc. Was gut geht sind Duschgele und Putzmittel…finde ich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert