Gänseblümchen Kranz oder Kette

Einen bezaubernden Gänseblümchen Kranz flechten: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Flechte einen bezaubernden Gänseblümchen Kranz oder deine eigene Gänseblümchen Kette. Hier findest du eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung und hilfreiche Tipps!

Einen Gänseblümchen Kranz einfach selber machen!

Ein Gänseblümchen Kranz, oder auch eine selbstgemachte Gänseblümchen Kette ist ein wunderschönes Accessoire, das bei feierlichen Anlässen oder einfach im Alltag getragen werden kann. Im Frühjahr ist es auch der Lieblingsschmuck meiner Mädchen.

Möchtest du lernen, wie du aus Gänseblümchen einen zauberhaften Kranz oder eine Kette flechtest? Keine Sorge, es ist einfacher als du denkst! In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dabei vorgehen kannst.

Schritt 1: Sammle Gänseblümchen

Der erste Schritt besteht darin, eine ausreichende Anzahl frischer Gänseblümchen zu sammeln. Achte darauf, dass du nicht zu viele Blüten auf einmal pflückst, um die Natur zu schonen.

Am besten sammelst du die Blüten kurz vor dem Rasenmähen, da die kleinen Blumen zu dieser Zeit ihre volle Höhe erreicht haben. Wähle Gänseblümchen mit langen Stielen, das wird dir das Flechten erleichtern.

Schritt 2: Das Flechten beginnen

Nimm drei Gänseblümchen und halte sie an ihren Blüten zusammen. Nun kannst du mit dem Flechten beginnen. Im Grunde gehst du so vor als ob du deine Haare zu einem französischen Zopf flechten würdest.

Lege den rechten Stiel über den mittleren Stiel und dann den linken Stiel über den neuen mittleren Stiel. Ziehe die Stiele vorsichtig fest, achte aber darauf, dass sie nicht brechen.

Schritt 3: Ein weiteres Gänseblümchen hinzufügen

Nimm ein neues Gänseblümchen mit einem langen Stiel und lege es über die letzte Kreuzung der geflochtenen Stiele, genau dort, wo sich die Enden öffnen.

Füge den neuen Stiel einem der drei bestehenden Stiele hinzu. Dadurch hast du zweimal einen Gänseblümchenstiel und einmal zwei Gänseblümchenstiele.

Flechte nun normal weiter, indem du wieder den rechten und linken Stiel abwechselnd über den mittleren Stiel legst. Sobald der Abstand zur letzten Blüte groß genug ist, füge eine neue Blüte hinzu und flechte weiter.

Du nimmst also anstelle einer weiteren Haarsträhne beim französischen Zopf ein weiteres Gänseblümchen in dein Flechtwerk auf.

Schritt 4: Fortfahren und erweitern

Wiederhole die Schritte 2 und 3, indem du bei Bedarf weitere Gänseblümchenstiele hinzufügst und weiterflechtest.

Du kannst die Länge des geflochtenen Teils nach deinen Vorstellungen anpassen, um entweder einen Gänseblümchen Kranz oder sogar eine Gänseblümchen Kette zu formen.

Schritt 5: Den Kranz vollenden

Sobald du mit der Länge deines Kranzes zufrieden bist, verknote vorsichtig die Enden der Gänseblümchenstiele, um das Flechtwerk zu sichern. Du kannst dazu einen Grashalm verwenden oder eine Schnur benutzen.

Wenn du einen nahtlosen Kranz möchtest, lege die beiden Enden des Kranzes aneinander und verknote die übrigen Stiele der Gänseblümchen einzeln an verschiedenen Stellen des Kranzes, um eine sichere Verbindung herzustellen.

Du verknotest dabei die Stiele der letzten Gänseblümchen im Kranz mit den ersten verflochtenen Gänseblümchen, also dem Kranzanfang.

Eine weitere Option besteht darin, die Enden mit einem Faden zusammenzufügen, indem du den Faden um den Kranz schlingst und dabei die Blütenpaarungen berücksichtigst.

In beiden Fällen kannst du auch andere Blüten in den Faden stecken, um deinen Kranz zu verschönern. Falls du möchtest kannst du die herrausstehenden Enden der Stiele abzwicken oder schneiden, damit sie dich nicht stören.

Jetzt hast du deinen bezaubernden Gänseblümchenkranz fertiggestellt! Du kannst ihn stolz auf feierlichen Anlässen oder einfach im Alltag tragen.

Lasse deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Variationen und Blüten. Der Gänseblümchenkranz wird mit Sicherheit bewundernde Blicke auf sich ziehen und dir eine besondere Verbindung zur Natur schenken.

Tipp:

Die welcken Kränze kannst du Trocknen und als Räucherwerk verwenden!

Wenn du möchtest, dass der Kranz länger frisch hält kannst du ihn mit Wasser besprühen. Möchtest du deinen Kranz erst am nächsten Morgen tragen bewahre ihn in einer Schüssel mit Wasser kühl auf oder stelle ihn gleich in den Kühlschrank. Für den Transport zu einer Feier kannst du ihn in ein feuchtes Tuch wickeln!

Anmeldung Newsletter

Ja, ich möchte den regelmäßigen Newsletter erhalten. Natürlich kannst du dich jederzeit vom Newsletter abmelden, meine Datenschutzerklärung und mein Impressum findest du hier

Lies weiter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert