Diese Inhalststoffe machen dieses Brennesselsuppe Rezept so gesund!
Die Brennessel enthält viele Flavonoide, Eiweis und laut Wikipedia etwa doppelt soviel Vitamin C wie eine Orange. Außerdem Vitamin A, Kalzium, Magnesium, Silizium und natürlich Eisen.
Diese 3 Zutaten brauchst du für eine schnelle, cremige Brennesselsuppe:
- Mehlige Kartoffel
- Brennesseltriebe oder junge Blätter
- Gemüsebrühe(die Anleitung findest du weiter unten), oder heißes Wasser mit Suppenwürfel
Ein einfaches Brennesselsuppe Rezept:
Für eine grüne Cremesuppe werden die frischen Brennesseltriebe mit kochendem Wasser übergossen und dann mit kaltem Wasser abgeschreckt, auf diese Weise bleibt die grüne Farbe erhalten! Danach püriere ich die blanchierten Triebe zusammen mit mehligen Erdäpfel und klarer Gemüsesuppe. Die entstandene Suppe wird ganz kurz aufgekocht und mit Schlagobers oder Sauerrahm verfeinert.
Alternativ verwende ich anstelle der Brennessel auch:
- Giersch
- Labkräuter
- junge Buchen
- Lindenblätter.
Besonders gut passen auch mit Butter und Knoblauch angeröstete Brotwürfel …Mahlzeit!
Zutaten für die Gemüsebrühe:
- Karotten,
- Selleriewurzel,
- Pastinaken oder
- Petersilwurzel und
- Erdäpfel.
- Oft finden aber auch, Fenchel, Mangold, Brennessel und Kohlrabi ihren Weg in den Topf.
Herstellung der Gemüsebrühe:
Das Gemüse wird grob zerkleinert und weich gekocht. Dieses Wurzelgemüse ist die Basis für meine Brühe und wird nach dem Kochen entfernt. Wenn es schnell gehen soll entfällt dieser Teil, du kannst natürlich auf Suppenwürfel zurückgreifen!
Variation: Klare Brennnesselsuppe:
Eine unsere Standardsuppen ist eine klare Wurzelsuppe mit Brennnesseln und anderen Wildkräutern. Dieses Rezept für Brennesselsuppe fällt in die Kathegorie schnell und gesund. Einfach eine Wurzelbrühe aufsetzen und die Kräuter dazu schneiden…
So bleibt das Gemüse knackig
Während die Wurzelbrühe kocht, und das kann lange dauern, schneide ich den weiteren Teil des Gemüses in Würfel. Diese Gemüsewürfel kommen ganz zum Schluss in die Brühe, nachdem der erste Teil des Gemüses wieder entfernt wurde.
Das würfelig geschnittene Gemüse bleibt knackig, es wird also nicht „totgekocht“
Das Highlight dieses Brennesselsuppe Rezeptes:
Kurz vor dem Servieren kommen die Brennesselblätter dazu. Ich verwende immer die obersten 4 Blätter, diese sind noch jung und zart. Damit die schöne grüne Farbe erhalten bleibt, übergieße ich sie vor dem Schneiden erst mit kochendem und dann mit kaltem Wasser.
Dank einiger essbarer Blüten und den Karotten wird die Suppe auch optisch zum Highlight! Wer mag kann noch ein Ei in die Suppe verrühren-
Hier ist noch einmal eine kleine Anleitung:
- Herstellun der Gemüsebrühe: Gemüse reinigen und grob zerkleinern und kochen
- Gemüse würfelig schneiden und zur entstanden Brühe zugeben
- Brennesselblätter, und essbare Blüten sammeln und abspühlen
- Brennesselblätter blanchieren und zerkleinern
- Brennesselblätter ganz zum Schluss in die fertige Wurzelbrühe geben und anrichten
- Vor dem Servieren die essbaren Blüten auf die Suppe geben